Nordic Walking Information

Wie betreibt man Nordic Walking?

Nordic Walking kann ganzjährig und bei jeder Witterung durchgeführt werden. Auch in der kälteren Jahreszeit sollte man nicht auf diese gesunde Bewegung verzichten, denn dadurch verbessert sich die Thermoregulation und die Resistenz gegen Infekte steigt.

Nach Abklärung mit dem Arzt oder auf Anraten eines Arztes oder Therapeuten empfiehlt es sich die Technik bei einem ausgebildeten NW-Trainer oder Instructor zu erlernen. Am besten in einer Gruppe, denn dann ist auch der Spass an der gemeinsamen Bewegung gesichert. Wichtig ist das langsame Herangehen an das Nordic Walking – dies aber dann zum Langzeitprogramm auszubauen. Nachhaltig erfordert Regelmäßigkeit!

Nordic Walking ist eine Möglichkeit durch Bewegung die Gesundheit eigenverantwortlich durch sanftes und nachhaltiges Dauertraining zu erhalten.

Überzeugende Argumente

 Nordic Walking ist schnell und leicht erlernbar
 Nordic Walking trainiert Ausdauer, Kraft und Kondition
 Nordic Walking entlastet den Bewegungsapparat um bis zu 30% und ist daher für Personen mit Knie- und Rückenproblemen besonders geeignet.
 Nordic Walking trainiert 90% der Gesamtmuskulatur
 Nordic Walking löst Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich
 Nordic Walking verbessert die Allgemeinmotorik, wie z.B. Gehen auf glattem Untergrund
 Nordic Walking ist ganzjährig durchführbar
 Nordic Walking verbessert durch die Stärkung der Atemhilfsmuskulatur die Sauerstoffaufnahme im Organismus
 Nordic Walking steigert den Kalorienverbrauch bis zu 46% im Vergleich zum Gehen ohne Stöcke (Studie von T. Church aus 2000) und ist damit wesentlich effektiver
Zielgruppen

Nordic Walking ist von folgenden Zielgruppen jeden Alters durchführbar:

 Anfänger – die ein sanftes Ausdauertraining suchen
 Ausgleichsportler – die ausgewogen Ausdauer und Kraft trainieren möchten
 Übergewichtige – zur Unterstützung der Gewichtsabnahme
10 Gründe für Nordic Walking

 gesunde Bewegungsform auf die sanfte Tour
 trainiert Ausdauer, Kraft und Koordination
 entlastet die Gelenke und die Wirbelsäule
 lässt überflüssige Kilos schmelzen
 reduziert den Alltagsstress
 überall und ganzjährig durchführbar
 ist Naturerlebnis pur
 löst Muskelverspannungen
 ist für jeden optimal – vom Anfänger bis zum Leistungssportler
 macht Spaß und hebt die Stimmung

Für das richtige Erlernen der Nordic Walkingtechnik steht Ihnen gerne Frau Heidi Steiner, NW-Trainerin, in Einzel- bzw. Gruppenstunden nach Vereinbarung unter Telefon 0664 4422686 zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren...

Spannende Finalspiele krönen die Teufenbacher Vereinsmeisterschaft im Tennis 2023

Teufenbach, 09.09.2023 – Bei strahlendem Sonnenschein fanden die finalen Spiele der Teufenbacher Vereinsmeisterschaft im Tennis statt. In einem hochkarätigen Wettkampf zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Können und lieferten packende Spiele ab. Bereits bekannte Gesichter durften erneut den Titel des Vereinsmeisters feiern: Tobias Falschlehner und Stefanie Gerhart holten sich den Sieg, wie bereits im Vorjahr.

Michael Schuster und Stefanie Gerhart gewinnen Tennis Mixed Doppel-Turnier der Sektion Tennis

Michael Schuster und Stefanie Gerhart sicherten sich einen wohlverdienten Sieg beim Tennis Mixed Doppel-Turnier in Teufenbach. Das Turnier, das am vergangenen Wochenende stattfand, verzeichnete die Teilnahme von 13 Paaren, die auf den makellosen Tennisplätzen ihr Können demonstrierten. Das Turnier in Teufenbach erwies sich als ein wahres Schaufenster für spannende und packende Tennismatches. Die Spielerinnen und

Tageswanderung Tonnerhütte – Klippitztörl

Bei strahlendem Sonnenschein begab sich der Sportverein Teufenbach auf eine eindrucksvolle Tageswanderung von der Tonnerhütte zum Gipfel des Klippitztörls. Die Wanderung fand bei bestem Wetter statt und bot den Teilnehmern eine unvergessliche Naturerfahrung, die mit einer aufregenden Abfahrt auf der Sommerrodelbahn im Tal ihren krönenden Abschluss fand. Für einige Mitglieder des SV Teufenbach ging es

1. Murauer YoungStars Cup 2023

Der 1. Murauer YoungStars Cup 2023 hat mit einem fulminanten Start sowohl die Teilnehmer als auch die Veranstalter begeistert. In Zusammenarbeit mit Tennisvereinen aus dem Bezirk Murau wurde ein Jugendtennisturnier ins Leben gerufen, das Kindern im Alter zwischen 6 und 17 Jahren die Freude am Tennissport und an körperlicher Bewegung vermitteln soll. Der Sportverein Teufenbach