Wandern ist eine Therapie

Hilfe bei Depression, Infektionen, Bluthochdruck

Wissenschaftlich bestätigt:
Wandern ist eine Therapie

Auf dem Berg kommt Lebensfreude zurück. Der Kreislauf wird gestärkt, der Atem tiefer, der Herzschlag kräftiger. Nicht nur ein Gefühl, sondern wissenschaftlich beweisbar! Sogar die Stammzellen im Blut vermehren sichbeim Wandern.

Es ist nicht die Bewegung allein, sondern die Bedingungen beim (Berg-)Wandern machen den therapeutischen Effekt aus: Licht, Sauerstoff, die Natur mit all ihren Farben und Geräuschen sowie die Zusammensetzung der Atemluft (Reinheit, allergenfrei, Feuchtigkeit).
Beim kräftigen Ausschreiten wird das Stresshormon Adrenalin abgebaut, Cholesterinspiegel und Blutdruck sinken. Das Immunsystem wird angekurbelt, sodass man auch im Alltag weniger infektanf䬬ig ist.
Menschen mit Herbst-Winter-Depression profitieren besonders von der Teilnahme an Wandergruppen, v. a. wegen der sozialen Komponente. Zudem wird Lichtmangel ausgeglichen.
Spannend: Münchner Wissenschaftler stellen fest, dass Menschen nach einer Woche im Gebirge ab 2000 Meter nur allein durch die Stoffwechselveränderung abnehmen, auch wenn sie keinen Sport betreiben!

Karin Podolak

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeindschitag im Klippitztörl

Bei strahlendem Sonnenschein und in einer malerischen Winterlandschaft konnten die Union Sportvereine aus Frojach-Katsch und Teufenbach den bereits 6. Gemeindeschitag durchführen. Das kleine, aber feine Familienschigebiet Klippitztörl präsentierte sich mit hervorragenden präparierten Pisten und gemütlichen Hüttenspaß. Link zu einigen Bildern

Tennis Vereinsmeisterschaften 2022

Falschlehner holte sich den 5. Titel! Erstmalig bestritten 32 Herren die Vereinsmeisterschaften. In einem spannenden Finale konnte sich Falschlehner Tobias gegen Zechner Stefan in 3 Sätzen durchsetzen und krönnte sich somit zum verdienten Vereinsmeister. Tobias behielt seine Nervenstärke das ganze Turnier über und war mental seinen Gegnern überlegen. Herzliche Gratulation zur überragenden Leistung. Stefanie Gerhart

Tenniskurs 2022

Vom 11.- 15. Juli fand der Tenniskurs des Sportverein Teufenbach unter der Leitung von Herbert Langmaier, Sarah Judmaier und Amer Pajic statt. 20 Kinder lernten nicht nur technische Aspekte des Tennissports kennen, sondern erweiterten auch ihre koordinativen Kompetenzen. Am letzten Tag des Kurses gab es eine Urkundenverleihung, Hotdogs und Limonaden, zur Verfügung gestellt von Herrn

Gelungene Primäre!

Beim ersten Meisterschaftsspiel der Damen des SV Teufenbach gaben sich die Akteure keine Blöße und besiegten die Mannschaft TC Swietelsky Oberwölz klar mit 5:1. Angefeuert von vielen Zuschauern, die beim ersten Auftreten der heimischen Mannschaft dabei sein wollten, konnten Sarah Judmaier, Stefanie Gerhart, Alexandra Eder, Tamara Tolic, Tanja Autischer und Sabrina Krapfl ihre Leistung von

fit SPORT AUSTRIA

Für weitere 4 Jahre erhält der SV Teufenbach das Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein. Im Rahmen der Verleihung des Qualitätssiegels für gesunde Bewegung und Sport im Verein für qualifizierte Betreuung des gesundheitsorientierten Bewegungsangebotes wurden auch Fr. Sarah Judmaier und Fr. Heidi Steiner ausgezeichnet.      GRATULATION

Sportlicher Event zur Ablenkung

Die gemeinsame Zeit bei den vielen sportlichen Betätigungen musste coronabedingt leider eingeschränkt werden, der Kriegszustand ließ auch keine Faschingslaune unter den Sportler aufkommen. Und trotzdem etwas Ablenkung vom Alltag zu schaffen, hatte der SV Teufenbach die Idee, einen „Er und Sie Langlauf“ auszutragen. Platzsprecher Michael Unterweger sorgte für Stimmung, Sachpreise erfreuten die Teilnehmer.